Das „Projekt Zukunft“ ist die Lösung für eine ethischere Geflügelwirtschaft! Auf dem Hof der Familie Bodden in Goch am Niederrhein legen 1.200 Zweinutzungshühner die Eier für dieses bioladen*Pilotprojekt, eine Fortführung der Bruderhahn-Idee. Das Zweinutzungshuhn ist eine Kreuzung bei der Henne und Hahn wieder gleichwertig genutzt werden können. Während die Henne Eier legt und später als Suppenhuhn vermarktet wird, setzt der Hahn ausreichend schmackhaftes Fleisch an und wird als Masthähnchen verwendet. Die Aufzucht und Haltung der Zweinutzungshühner ist wesentlich intensiver als bei reinen Legehennen. Die Küken stammen aus der Kreuzungsarbeit der ÖTZ. Die Tiere verbrauchen deutlich mehr Futter, wachsen langsamer und leben länger. Die Legeleistung der Hennen ist geringer, die Hähne sind aber für die Mast geeignet. Hier steht besonders das Tierwohl im Vordergrund mit dem Ziel, die Überzüchtung von Tieren zu verhindern und Hähnen nach dem Schlüpfen ein ökologisch sinnvolles Leben zu ermöglichen.🐓🐥🥚
News vom 07.10.2022
