Sommer, Sonne, Grillparty, Picknick am See, Mittagspause im Park ….
Sobald die Freiluft-Saison eröffnet ist, wird kochen mit dem Grill und Essen zum Open Air-Event. In dieser Woche stellen wir ihnen ein paar leckere Salatrezepte aus dem aktuellen „Rapunzel“ Flyer vor.
Das Tolle ist: Wenn man die Salate durchziehen lässt, werden sie noch leckerer.
„Aber Hülsenfrüchte sind soooo aufwendig und zeitintensiv?“
Hier räumt „Rapunzel“ mit den Hülsefrüchte-Mythen auf.
MYTHOS 1 : Einweichen ist aufwendig.
Ja und nein – aktiv sind sie nur 1 Minute beschäftigt:
1. Hülsenfrüchte in eine Schüssel geben und diese mit Wasser füllen.
2. 12 Stunden einweichen und währenddessen schlafen, im See schwimmen, in der Hängematte liegen …
3. Hülsenfrüchte abspülen – ab zum kochen!
MYTHOS 2 : Hülsenfrüchte kochen dauert.
Rote und gelbe Linsen brauchen keine 10minuten und braune und grüne Linsen keine 30minuten (und müssen nicht eingeweicht werden). Bohnen und Kichererbsen brauchen länger – allerdings muss man beim köcheln nicht daneben stehen.
MYTHOS 3 : Hülsenfrüchte blähen.
Nicht mit der richtigen Zubereitung.
1. Gut einweichen …und weg mit dem Einweichwasser
2. Gewürze und Essig: Kümmel, Anis, Fenchel, Ingwer, Kreuzkümmel, Bohnenkraut, Lorbeerblätter oder Essig dazugeben.
3. Gewöhnung: Oft sind übermäßige Blähungen ein Zeichen dafür, das der Darm mit so vielen Hülsenfrüchten und den darin enthaltenen Ballaststoffen nicht zurechtkommt. Das gibt sich nach einer Weile.
MYTHOS 4 : Hülsenfrüchte sind langweilig
Die köstlichen Salatrezepte die in dieser Woche folgen, sollten diesen Mythos mehr als widerlegen.
Viele Hülsenfrüchte finden Sie bei uns in der Biolounge.
Wir freuen uns auf ihren Besuch.
#cracauer66 #rezepte #hülsenfrüchte