La Selva – Warenkunde –
La Selva Tage in der Biolounge
Wissenswertes über Tomaten
Je mehr Sonnenlicht desto besser der Geschmack und die Nährstoffdichte
Intensive Sonnenstunden, eine trockene Meeresbrise und das besondere Terroir der Maremma/Toskana schenken den Feldfrüchten ein intensives Aroma und viele primäre & sekundäre Pflanzenstoffe.
Reife Tomaten bestehen zu 95 % aus Wasser, dabei enthalten Bio-Tomaten weniger Wasser als stark gedüngte. Mit 75 Kilojoule (kJ) pro 100 Gramm ist die Tomate eine sehr kalorienarme Leckerei. Ernährungsphysiologisch besonders wertvoll sind sie durch ihren Gehalt an zahlreichen Vitaminen: A, B1, C und Niacin, wichtigen Mineralstoffen wie Kalium u.a. sowie an Carotinoiden.
Im Winter empfiehlt es sich, Tomaten aus dem Glas zu essen, die im Sommer vollreif geerntet wurden.
Tomatenernte in der Toskana
Unabdingbar für eine ausgezeichnete Qualität ist die schnelle Verarbeitung der geernteten Früchte innerhalb von maximal 24 Stunden. Schon während der Ernte werden sie verlesen und sortiert, sofort zur Verarbeitung abtransportiert. In der LaSelva-Fabrik werden die Früchte in einer modernen Anlage sofort zu Polpa, Pelati, Salsa Pronta u.a. verarbeitet. Für Polpa werden Tomaten nur geschält und gehackt, Fruchtfleisch & Kerne bleiben enthalten. Möchte man eine cremige Passata, muss die Polpa durch ein Sieb „passiert“ werden.
Auf LaSelva werden alte Sorten im Direktverkauf auf dem Hof angeboten, für die Maschinenernte sind sie leider häufig nicht geeignet, da sie nicht gleichzeitig reifen, weniger ertragreich und transportfähig wie die gezüchteten Sorten sind.
Längliche & runde Tomaten
Weltweit gibt es unzählige Sorten, die sich in Größe, Form, Farbe und Gewicht unterscheiden. Je nach Verwendung und Eignung für die maschinelle Ernte und Verarbeitung, wird das Pflanzgut ausgewählt.
Für die geschälten Tomaten werden immer die länglichen, für Tomatensaucen eher die runden Tomaten verwendet.
Pomodori Semisecchi sind besonders süße, kleine, runde Tomaten, die halbgetrocknet in Olivenöl eingelegt, eine besondere Delikatesse ergeben.
Lycopin schützt Tomate und Mensch
Der rote Farbstoff der Tomate heißt Lycopin. Sonnengereifte Früchte enthalten mehr Lycopin, das den roten Tomaten ihre Farbe verleiht. Lycopin ist ein sogenannter Radikalfänger (Antioxidans) und schützt in der Tomate das Erbgut vor schädlicher ultravioletter Strahlung der Sonne. Auch im menschlichen Körper soll es durch seine antioxidative Wirkung Schutzfunktionen erfüllen können. Der Körper kann Lycopin am besten aus verarbeiteten Tomatenprodukten aufnehmen, denn durch die mechanische Zerstörung der Zellwände ist der Farbstoff besser verfügbar.
Keine Sorge vor Solanin
Unreife Tomaten sind reich an Säure und enthalten Solanin, ein giftiges Alkaloid, das jedoch beim Kochen neutralisiert und unschädlich gemacht wird. Nur bei Verzehr des Krautes oder sehr großer Mengen unreifer Früchte können Übelkeit und Erbrechen die Folge sein. Beim Reifen wird Solanin vollständig abgebaut.
Tipps zur Lagerung von frischen Tomaten
Lagern Sie Tomaten am besten bei 13 – 18 °C oder bei Raumtemperatur. So entfalten sie ihr volles Aroma. Zusammen mit Äpfeln wird die Reifung der Tomaten beschleunigt.
Stand: Juni 2014
LaSelva Toskana Feinkost Vertriebs GmbH, Pasinger Straße 94, DE 82166 Gräfelfing
Tel.: +49 (0)89/89 55 80 68-0, Fax: +49 (0)89/854 56 52
info@laselva.bio, www.laselva.bio
https://www.facebook.com/100004867996224/posts/1086246108214312/